Erst Speicher dann Windräder bauen

Emotional geführte Diskussionen um Windkraft be­herrschen z.Z. Freigericht. Hier die Befürworter von Windkraftanlagen im Wald, dort Menschen, die ihren Wald, einen ausgewiesenen CO2 Speicher für ihre Kinder und zukünftige Generationen erhalten wollen. Kein Zweifel, erneuerbare Energien sind nötig, um den Klimawandel zu begrenzen und um uns zukünftig von russischem Gas unabhängig zu machen. 4 bis

Erst Speicher dann Windräder bauen Weiterlesen »

Aktion: Flyer

Wir sagen Danke für 2.842 Unterschriften für das Bürgerbegehren! Es wird zudem zur gemeinsamen Wanderung durch unseren Wald inklusive Begehung der potentiellen Standorte eingeladen!

Aktion: Flyer Weiterlesen »

Votum für den Bürgerentscheid

Deutliches Votum der Freigerichter für Mitbestimmung In weniger als 3 Wochen, also in nicht einmal der Hälfte der zulässigen Zeit, haben sich fast 25 Prozent der Freigerichter Bürger für einen Bürgerentscheid zum Thema Windkraftanlagen im Neuseser Wald ausgesprochen. Ein klares Votum der Bürger, dass man sich bei einem so weitreichenden Thema aktiv an dem Entscheidungsprozess beteiligen will. Aber auch ein klares Signal an

Votum für den Bürgerentscheid Weiterlesen »

Informationsfahrt zum Roßkopf

Die erste gemeinsame Informationsveranstaltung führte eine Abordnung der Interessengemeinschaft Gegenwind Freigericht zu den Windkraftanlagen nach Flörsbachtal und Wächtersbach.Im August 2020 wurden auf dem Rosskopf oberhalb von Flörsbachtal von den insgesamt 11 geplanten 6 Windkraftanlagen genehmigt und in Betrieb genommen. Die Windräder wurden mitten in den Naturpark Spessart gebaut. Im Unterschied zu den geplanten Windrädern in

Informationsfahrt zum Roßkopf Weiterlesen »

Windräder im Wald

Weltweit machen die CO2-Emissionen in Deutschland nur rund 2,5 Prozent aus. Dennoch brauchen wir Windräder. Entscheidend sind der Standort und die Wirtschaftlichkeit. Die Gemeinde Freigericht verspricht den Bürgern, dass sie an den Gewinnen der Anlagen beteiligt werden. In Bezug auf eine mögliche Rendite ist klar, dass der Windpark für den Betreiber wirtschaftlich bleiben muss und

Windräder im Wald Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner