Windindustrieanlage Sölzert/Sülzert
Projekt
Die Gemeinde Freigericht und die Stadt Alzenau planen gemeinsam eine Windindustrieanlage mit voraussichtlich 8 Windanlagen.
Geplante Standorte
Der Windpark wird im Wald Sölzert/Sülzert (Höhe zwischen Neuses, Albstadt, Michelbach, Omersbach und Geiselbach) angelegt.

Geodaten
Standort Nord Ost
A 50.11513 9.15530
B 50.11911 9.15955
C 50.11796 9.16899
D 50.11357 9.16397
E 50.10689 9.15359
F 50.10318 9.14790
G 50.10638 9.14339
H 50.11020 9.14732
Blick auf die Waldhöhe Sölzert/Sülzert aus Michelbach, Albstadt und Geiselbach:
– Fotomontage


– 3dview-Simulation



Mittlerweile (Februar 2025) werden Messungen für die Einrichtung der Zufahrtswege durchgeführt; im Bild die Messpunkte.

Betreiber
Nach Erteilung der Genehmigung ist die Gründung einer Windparkbetreibergesellschaft vorgesehen, an dieser beteiligen sich:
- Gemeinde Freigericht mit einem Anteil von 12,5%
- Stadt Alzenau mit 12,5%
- Fa. Lintas/Land&Forst GmbH mit 40%
- lokale Energieversorgung EVA mit 10%
- lokale und aktive Bürgerbeteiligung mit 25%.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Bis jetzt, trotz Aufforderung seitens Gegenwind Freigericht e.V., weder die Stadt Alzenau und Gemeinde Freigericht noch die Projektierer Lintas und Land und Forst veröffentlichen detailliertere Daten über die geplante Windkraftanlage und die Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsberechnung.
Zeitplan
Die Vorplanung findet seit April 2024 statt, die Detailplanung soll bis Ende 2024 erfolgen. Anfang 2025 werden die Gutachten erstellt, das Genehmigungsverfahren soll 2025/2026 abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme der Windindustrieanlage ist für Ende 2027 oder Anfang 2028 vorgesehen.
13.12.2024
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, beurkundeten die Stadt Alzenau und die Gemeinde Freigericht gemeinsam mit Lintas/Land und Forst offiziell die Verträge zur Gründung der Projektierergesellschaft Windpark Sülzert.
Details in der Mitteilung auf der Seite der Stadt Alzenau.