Artikel

Artikel in der Presse, Internet, YouTube etc.

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Entschädigung für nicht genutzten Ökostrom

FAZ im Artikel „Mehr als eine halbe Milliarde Euro Entschädigung für nicht genutzten Ökostrom“ v. 04.06.2025 schreibt: „Erzeuger erneuerbarer Energien haben im vergangenen Jahr vom Bund Entschädigungszahlungen von 553,94 Millionen Euro für nicht genutzten Strom erhalten, wenn sie ihre Anlagen abschalten mussten und ihr Strom wegen Netzengpässen nicht eingespeist werden konnte. (…) Betreiber von Windrädern […]

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Entschädigung für nicht genutzten Ökostrom Weiterlesen »

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) fordert Verschiebung des Klimaziels auf 2050

Deutschlandfunk v. 1.06.2025 im Artikel „Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) fordert Verschiebung des Klimaziels auf 2050“ schreibt: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat einen Aufschub der deutschen Klimaziele Zugunsten des Wirtschaftswachstums gefordert.Es reiche, wenn Deutschland 2050 klimaneutral wirtschafte, sagte der CDU-Politiker der „Wirtschaftswoche“. Wenn das Land wieder auf Wachstumskurs kommen wolle, seien Energiesicherheit und -preise zentral. Was bislang

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) fordert Verschiebung des Klimaziels auf 2050 Weiterlesen »

Der wahre Strompreis der Erneuerbaren Energiequellen

Prof. Dr. Eduard Heindl veröffentlicht am 26.04.2025 auf YouTube einen Energievortrag, in dem er die Stromentstehungskosten der verschiedenen Stromerzeuger vergleicht. Wenn man zu den Kosten für den Aufbau der Wind- und Solarkraftwerke noch die Kosten für die Hochspannungsleitungen, Speicher und Backup Gaskraftwerke für die Dunkelflaute dazu rechnet, erhöht das die Kosten der Stromerzeugung um den

Der wahre Strompreis der Erneuerbaren Energiequellen Weiterlesen »

Neue Windräder am Tauberkopf; Anwohner beschweren sich über Lärm

Badische Zeitung v. 23.05.2025 im Artikel „Neue Windräder am Freiburger Taubenkopf: Anwohner in Horben beschweren sich über Lärm“ schreibt: „Seit die neuen Windräder am Tauberkopf in Betrieb sind, gibt es aus Horben Beschwerden über Lärm. (…) „In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai war es extrem“, sagt Nikolaus Dick (…) In der Nacht

Neue Windräder am Tauberkopf; Anwohner beschweren sich über Lärm Weiterlesen »

Windrad brennt in Bremervörde

16.05.2025 In Bremervörde-Iselersheim (Landkreis Rotenburg) hat am Donnerstagabend eine Windkraftanlage Feuer gefangen. Ein Flügel stürzte herab. Weil die Anlage in rund 65 Metern Höhe brannte, konnten die Einsatzkräfte das Feuer nicht direkt löschen. Sie löschten herabfallende Teile. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am Windrad als Brandursache aus. zum Artikel bei NDR

Windrad brennt in Bremervörde Weiterlesen »

Informationsveranstaltung 14.05.2025

Die Gemeinde Freigericht und Stadt Alzenau haben am 14.05.2025 in Altenmittlau die mittlerweile zweite Informationsveranstaltung organisiert. Bekanntgegeben wurden insbesondere der aktueller Stand des Projekts, die Anzahl und Position der Windräder, die Zuwegung, Ergebnisse der Windmessung und Naturuntersuchung sowie die voraussichtlichen Kosten. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Informationsstände einiger Interessengruppen. zum Artikel Radio Primavera GNZ informierte

Informationsveranstaltung 14.05.2025 Weiterlesen »

Spanien bremst Windkraft

Blackout News v. 2.05.2025 im Artikel „Strenges Gesetz zum Schutz der Vögel geplant – Spanien bremst Windkraft“ schreibt: Spaniens ambitionierter Windkraftausbau gerät ins Stocken. Das Ministerium für den ökologischen Wandel (MITECO) plant ein Gesetz, das Windparks zu drastischen Maßnahmen zwingt. Windkraftanlagen sollen abgeschaltet oder vollständig abgebaut werden, sobald wiederholt geschützte Vögel durch Kollisionen sterben. (…)

Spanien bremst Windkraft Weiterlesen »

Windkraftanlagen auf dem Schurwald zu laut

Eßlinger Zeitung v. 16.04.2025 schreibt: Die beiden neuen Windräder auf dem Schurwald im Windpark Königseiche/Sümpflesberg bei Ebersbach (Kreis Göppingen) dürfen auch weiterhin nicht in Betrieb gehen. Auch bei deren jüngstem Testbetrieb wurde festgestellt, dass die beiden Anlagen zu laut sind. (…) Brummtöne sowie tieffrequente Geräusche gehen von den beiden Windrädern aus und dieser Lärm belästigt

Windkraftanlagen auf dem Schurwald zu laut Weiterlesen »

Nach oben scrollen