Windräder in diesem kleinen Waldgebiet sind eine Sünde, GNZ 10.102024
GNZ veröffentlicht am 10.10.2024 den Leserbrief unserer Kollegin Brigitte Kaufmann.
Windräder in diesem kleinen Waldgebiet sind eine Sünde, GNZ 10.102024 Weiterlesen »
Lesebriefe, Stellungnahmen zu Artikeln etc.
GNZ veröffentlicht am 10.10.2024 den Leserbrief unserer Kollegin Brigitte Kaufmann.
Windräder in diesem kleinen Waldgebiet sind eine Sünde, GNZ 10.102024 Weiterlesen »
Im GNZ Artikel “Ab 2025 herrscht mehr Transparenz” v. 6.09.2024 (Online-Ausgabe konnte nicht gefunden werden) äußert sich der neue Freigerichter Bürgermeister Hr. Gogels zu dem geplannten Windpark Sülzert. Hier Ausschnitte: “Wir hätten uns natürlich einen anderen Standort für die Windräder gewünscht. Darüber brauchen wir nicht zu reden. (…) Die Auswahl des Projektierers was ein langer
Bürgermeister zum Windpark Sülzert, GNZ 6.09.2024 Weiterlesen »
Am Donnerstag, den 25. Juli 2024 hat GNZ den Artikel “Wer zahl alles, wenn Windräder weichen?” veröffentlicht. Utertittel: “Vereine Gegenwind aus Freigericht und Bad Orb fordern hessische Ministerien auf, die Berechnungsformel für Sicherheitsleistungen zum Rückbau zu ändern. Partner Freigericht und Alzenau reagieren mit Kritik.” Klaus Kress, Mitglied unseres Vereins, hat folgenden Lesebrief (hier Originalfassung) an
Wer zahlt alles, wenn Windräder weichen? Weiterlesen »
Mit Verwunderung haben wir den Artikel der Freigerichter SPD zu den geplanten Windindustrieanlagen zur Kenntnis genommen. Aus unserer Sicht müssen sich die gewählten Politiker immer vor Augen halten, mit welcher knappen Mehrheit der Bürgerentscheid 2022 ausgegangen ist. Wir haben den Eindruck, dass mit solchen Artikeln versucht wird, dieses Projekt schön zu rechnen und in der
Stellungnahme zum Artikel der SPD Weiterlesen »
Windräder gehören nicht in den Wald Wälder sind wichtige CO2-Speicher. Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn sie nehmen CO2 auf und speichern den darin enthaltenen Kohlenstoff. Je mehr Wald in Deutschland vorhanden ist, desto mehr Treibhausgase werden gebunden. Längst jedoch greift der Mensch in die Waldökosysteme ein, unter anderem durch Abholzung, Umwandlung in
Windkraft nicht zu Lasten des Waldes Weiterlesen »
Der MKK wird verspargelt und der Rest von Südhessen wird verschont Im Regierungsbezirk Darmstadt befinden sich etwa 75 Prozent aller ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftnutzung in den Landkreisen Main-Kinzig, Rheingau-Taunus und Odenwald. In anderen Landkreisen, mit ebenfalls für Windkraftnutzungen geeigneten topografischen Lagen, erfolgen indessen unverhältnismäßig geringe Ausweisungen von Vorrangflächen Der MKK wird verspargelt und der Rest
Der MKK wird verspargelt Weiterlesen »
Die Geschichte vom günstigen Strom, den man im Freigericht nicht will Es war einmal eine friedliche Gemeinde, das Freigericht, in dem man seit Monaten heftig über die Errichtung von 4 Windkraftanlagen im Neuseser Wald diskutiert. Dabei werden viele Dinge durcheinander geschmissen und auch die Kommentare von einzelnen Kommunalpolitikern sind mehr verwirrend als erklärend. Unbestreitbar ist,
Die Geschichte vom günstigen Strom Weiterlesen »
Emotional geführte Diskussionen um Windkraft beherrschen z.Z. Freigericht. Hier die Befürworter von Windkraftanlagen im Wald, dort Menschen, die ihren Wald, einen ausgewiesenen CO2 Speicher für ihre Kinder und zukünftige Generationen erhalten wollen. Kein Zweifel, erneuerbare Energien sind nötig, um den Klimawandel zu begrenzen und um uns zukünftig von russischem Gas unabhängig zu machen. 4 bis
Erst Speicher dann Windräder bauen Weiterlesen »