EU verbietet Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen.

Handelsblatt im Artikel „EU-Verordnung löst neue Bürokratie-Welle aus“ v. 31.07.2025 schreibt: „Zum Jahresende verbietet die EU Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Es drohen gravierende Folgen.Ab dem 30. Dezember 2025, so will es die EU, haben Zollbeamte und Europas Landwirtschaftsbehörden sämtliche Produkte aus dem Verkehr zu ziehen, für die seit 2021 […]

EU verbietet Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Weiterlesen »

Bürger stoppen Windräder und Solarparks

Blackout News im Artikel „Bürger stoppen Windräder und Solarparks – der Aufstand gegen die Energiewende vor Ort wächst“ v. 25.07.2025 schreibt: „In vielen Regionen Deutschlands scheitert der Ausbau erneuerbarer Energien am Widerstand der Bürger vor Ort. Bürgerentscheide stoppen zunehmend Windräder und Solarparks. Natur- und Landschaftsschutz stehen oft im Zentrum der Kritik. Die Konflikte um geeignete

Bürger stoppen Windräder und Solarparks Weiterlesen »

Wiederbewaldung in Zeiten des Klimawandels ist kompliziert

Stern im Artikel „Diese Bäume sollen dem Klimawandel trotzen“ v. 27.07.2025 schreibt: „Der Wald ist eine unserer wertvollsten Lebensgrundlagen. Wertvoll ist er jedoch nicht nur aus ökologischer Sicht: Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zeigt, dass jeder Hektar aufgeforsteter Mischwald jährlich über 10.500 € an gesellschaftlichem Nutzen bringt, etwa durch CO₂-Speicherung, Luftreinigung und Wasserspeicherung.

Wiederbewaldung in Zeiten des Klimawandels ist kompliziert Weiterlesen »

Reiche will Kurswechsel bei der Energiewende

Welt im Artikel „„Kosten müssen runter“ – Reiche will Kurswechsel bei der Energiewende“ v. 17.07.2025 schreibt: Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche strebt einen Kurswechsel bei der Energiewende an. Bis Ende des Sommers möchte Wirtschaftsministerin Reiche einen „Realitätscheck“ zur Energiewende vorlegen. Es könnte sich vieles ändern. Eine ihrer Ideen: Ökostrom-Erzeuger sollen sich am Netzausbau beteiligen. „In den vergangenen

Reiche will Kurswechsel bei der Energiewende Weiterlesen »

Deutschland isoliert sich – Energiewende weltweit als gescheitertes Experiment abgestempelt

Blackout News im Artikel „Deutschland isoliert sich – Energiewende weltweit als gescheitertes Experiment abgestempelt“ v. 8.07.2025 schreibt: Deutschlands Energiewende-Experiment verliert international massiv an Rückhalt. Eine globale Umfrage des Weltenergierats zeigt: Der einst bewunderte Sonderweg gilt heute als riskantes Projekt mit wirtschaftlichen Risiken und politischen Alleingängen. Vor allem in Europa gilt das energiepolitische Vorgehen als isoliert

Deutschland isoliert sich – Energiewende weltweit als gescheitertes Experiment abgestempelt Weiterlesen »

Was die Gesetzesreform für Wind- und Solarstrom bedeutet

Handelsblatt im Artikel „Was die Gesetzesreform für Wind- und Solarstrom bedeutet“ v. 5.06.2025 schreibt: „Bis 2027 muss die Bundesregierung die Förderung grundlegend reformieren. Dann läuft die EU-Genehmigung für das aktuelle Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Künftig muss das Gesetz auf Geheiß aus Brüssel ein sogenanntes Clawback enthalten: einen Mechanismus, mit dem der Teil der öffentlichen Förderung an

Was die Gesetzesreform für Wind- und Solarstrom bedeutet Weiterlesen »

Nach oben scrollen