Richard Kotowski

Wirtschaftlichkeitsberechnung für Windpark eingefordert

Diesen Artikel hat die Wählergemeinschaft „Die Freigerichter“ am 24.09.2024 in GNZ veröffentlicht, zeitnah in Vorsprung Online kommentiert. Artikel auf Vorsprung Online lesen Hier Ausschnitte: (…) hat die Wählergemeinschaft in der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 26. September 2024, 19:30 Uhr im Rathaus den Antrag gestellt, dass der Gemeindevorstand sich zeitnah eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vom Projektierer […]

Wirtschaftlichkeitsberechnung für Windpark eingefordert Weiterlesen »

Bürgermeister zum Windpark Sülzert, GNZ 6.09.2024

Im GNZ Artikel „Ab 2025 herrscht mehr Transparenz“ v. 6.09.2024 (Online-Ausgabe konnte nicht gefunden werden) äußert sich der neue Freigerichter Bürgermeister Hr. Gogels zu dem geplannten Windpark Sülzert. Hier Ausschnitte: „Wir hätten uns natürlich einen anderen Standort für die Windräder gewünscht. Darüber brauchen wir nicht zu reden. (…) Die Auswahl des Projektierers was ein langer

Bürgermeister zum Windpark Sülzert, GNZ 6.09.2024 Weiterlesen »

Windkraft in Deutschland Eine ernüchternde Bilanz

Blackout News im Artikel „Windkraft in Deutschland – eine ernüchternde Bilanz“ v. 11. 11.2022 schreibt: Die Auslastung der Windparks wird von deren Betreibern wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Die Neue Züricher Zeitung (NZZ) hat die Erträge deutscher Windkraftanlagen mit Hilfe einer Simulation selbst berechnet und in einer interaktiven Karte dargestellt (NZZ: 07.11.22). Das Ergebnis: Große Versprechungen,

Windkraft in Deutschland Eine ernüchternde Bilanz Weiterlesen »

Wer zahlt alles, wenn Windräder weichen?

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024 hat GNZ den Artikel „Wer zahl alles, wenn Windräder weichen?“ veröffentlicht. Utertittel: „Vereine Gegenwind aus Freigericht und Bad Orb fordern hessische Ministerien auf, die Berechnungsformel für Sicherheitsleistungen zum Rückbau zu ändern. Partner Freigericht und Alzenau reagieren mit Kritik.“ Klaus Kress, Mitglied unseres Vereins, hat folgenden Lesebrief (hier Originalfassung) an

Wer zahlt alles, wenn Windräder weichen? Weiterlesen »

Windpark Schlüchtern-Elm

Am 8. August 2024 hat eine Gruppe von Mitgliedern Gegenwind Freigericht e.V. einen Ausflug zum Windpark Schlüchtern-Elm unternommen. Das Ziel war es, sich die Windräder und den Wald vor Ort anzuschauen. Die Fotos zeigen das Umfeld eines einzelnen Windrades. An dieser Stelle war ein Wald. Dieser wurde für das Windrad und die Wartungs- und Zufahrtswege

Windpark Schlüchtern-Elm Weiterlesen »

10.07.22 Bürgerentscheid zum Prüfverfahren Windenergieanlagen im Freigerichter Wald

Am 25.02.2022 wurde das Bürgerbegehren eingereicht. Am 01.04.2022 hat die Gemeindevertretung dem Begehren zugestimmt. Es ist ein Bürgerentscheid über folgende Frage durchzuführen:„Soll der Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Freigericht vom 4. Februar 2022 … aufgehoben werden, in dem die Gemeindevertretung eine Windenergienutzung auf der Wind-Vorrangfläche in Ortsteil Neuses grundsätzlich befürwortet und den Gemeindevorstand beauftragt hat,

10.07.22 Bürgerentscheid zum Prüfverfahren Windenergieanlagen im Freigerichter Wald Weiterlesen »

Nach oben scrollen