Richard Kotowski

Windrad-Schwertransporte durch Geiselbach?

Main Echo hat am 25.03.2025 den Artikel “Windrad-Schwertransporte durch Geiselbach?” veröffentlicht. Auf die geplanten Transporte durch Geiselbach hat nicht der Projektierer sondern unser Verein Gegenwind Freigericht e.V. in der Infoveranstaltung am 12.03.2025 in Michelbach hingewiesen. Windpark-Sülzert-Projektierer bestätigt Vermessungen. Daraufhin wollte die Gemeinde Geiselbach am 11.04.2025 eine Informationsveranstaltung für eigene Mitbürger organisieren. Diese wurde allerdings kurzfristig

Windrad-Schwertransporte durch Geiselbach? Weiterlesen »

Giftige Rotorblätter von Windrädern als Zeitbomben

tkp.at v. 10.03.2025 veröffentlichte den Artikel “Giftige Rotorblätter von Windrädern als Zeitbomben” von Dr. Peter F. Mayer. Nachfolgend paar Ausschnitte: Die Gefahren, die von industriellen Windkraftanlagen für Boden, Wasser, Tiere und Menschen ausgehen sind gut dokumentiert. Mittlerweile werden die vom Abrieb der Rotorblätter stammenden Gifte in Meerestieren und in Wild an Land nachgewiesen. (…)Mülldeponien sind

Giftige Rotorblätter von Windrädern als Zeitbomben Weiterlesen »

Helfen uns mehr Wind- und Solarenergie?

Prof. Dr. Edward Heindl veröffentlicht am 08.03.2025 auf YouTube seinen Vortrag über den Effekt, wenn Wind- und Solarenergie ausgebaut werden.Viel hilft viel? Helfen uns mehr Wind- und Solarenergie? Kosten des weiteren Ausbaus von PV und Windenergie. Die Photovoltaik ist in Deutschland bereits vollständig ausgebaut, ein weiterer Ausbau von PV-Anlagen ist fast nutzlos. An einem sonnigen

Helfen uns mehr Wind- und Solarenergie? Weiterlesen »

Deutsche Offshore-Windparks zu über 80% im Besitz ausländischer Investoren

ZDF Frontal v. 14.05.2024 im Artikel “Chinas Zugriff auf deutschen Strom. Riskante Abhängigkeiten bei Windkraft” berichtet: Windkraftwerke in der deutschen Nord- und Ostsee sollen den Strom für die Energiewende liefern. ZDF Frontal Recherchen ergeben: Die derzeitige Stromproduktionsmenge deutscher Windparks befindet sich zu über 82% im Besitz ausländischer Investoren, davon 48% aus nicht EU Länder. zum

Deutsche Offshore-Windparks zu über 80% im Besitz ausländischer Investoren Weiterlesen »

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher

Naturschutzinitiative e.V. veröffentlicht am 27.02.2025 einen Video-Beitrag “Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher”. Aus der Einführung:“Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film „Windkraftpläne Kreis Böblingen Spitalwald Herrenberg“ unseres

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher Weiterlesen »

Grüne Träume zerplatzen

Report24 im Artikel “Grüne Träume zerplatzen: Dänemarks Windkraft-Desaster enthüllt Subventionsdilemma” v. 21.02.2025 schreibt: Dänemark, einst der strahlende Pionier der Offshore-Windenergie, taumelt in eine beispiellose Investitionskrise. Die Zahlen sprechen Bände: 17 Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 2,7 Gigawatt – bisher das Aushängeschild dänischer Energiepolitik – stehen vor einer ungewissen Zukunft. Der Grund ist so simpel wie

Grüne Träume zerplatzen Weiterlesen »

Informationsveranstaltung 12.03.2025

Am Mittwoch, den 12. März 2025 um 19:oo Uhr fand im Schlösschen Alzenau-Michelbach eine Informationsveranstaltung des Vereins Gegenwind Freigericht e.V. statt. Themen:Naturschutz und Windenergie im Sölzert-Wald,Wirtschaftlichkeit und Risiken der Windindustrieanlage Sülzert. Die Einladung zu der bereits dritten Informationsveranstaltung richtete sich diesmal insbesondere an die von der Windindustrieanlage betroffenen Bewohnern von Michelbach sowie Dörsthöfe, Niedersteinbach, Dörnsteinbach,

Informationsveranstaltung 12.03.2025 Weiterlesen »

Effizienz sollte im Focus stehen

RND (RedaktionsNetzwerk Deutschland) v. 8.02.2025 im Artikel “Tennet-Chef: Je schneller wir die Netze ausbauen, desto schneller sinken die Strompreise” veröffentlicht ein Interview mit dem Chef des Stromnetzbetreibers Tennet Tim Meyerjürgens. GNZ veröffentlicht dasselbe Interview im Artikel “Tennet dring auf mehr Tempo beim Ausbau des Stromnetze” am 8.02.2025. Nachfolgend einige Auszüge: “Die erneuerbaren Energien sind zunächst

Effizienz sollte im Focus stehen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner