Windpark Hohenlochen
Das Video zeigt die Waldrodung / Baumaßnahmen für den Windpark Hochenlochen im Schwarzwald (4 Windkraftanlagen, Inbetriebnahme 2021)
Windpark Hohenlochen Weiterlesen »
Das Video zeigt die Waldrodung / Baumaßnahmen für den Windpark Hochenlochen im Schwarzwald (4 Windkraftanlagen, Inbetriebnahme 2021)
Windpark Hohenlochen Weiterlesen »
Windräder gehören nicht in den Wald Wälder sind wichtige CO2-Speicher. Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn sie nehmen CO2 auf und speichern den darin enthaltenen Kohlenstoff. Je mehr Wald in Deutschland vorhanden ist, desto mehr Treibhausgase werden gebunden. Längst jedoch greift der Mensch in die Waldökosysteme ein, unter anderem durch Abholzung, Umwandlung in
Windkraft nicht zu Lasten des Waldes Weiterlesen »
Der MKK wird verspargelt und der Rest von Südhessen wird verschont Im Regierungsbezirk Darmstadt befinden sich etwa 75 Prozent aller ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftnutzung in den Landkreisen Main-Kinzig, Rheingau-Taunus und Odenwald. In anderen Landkreisen, mit ebenfalls für Windkraftnutzungen geeigneten topografischen Lagen, erfolgen indessen unverhältnismäßig geringe Ausweisungen von Vorrangflächen Der MKK wird verspargelt und der Rest
Der MKK wird verspargelt Weiterlesen »
Emotional geführte Diskussionen um Windkraft beherrschen z.Z. Freigericht. Hier die Befürworter von Windkraftanlagen im Wald, dort Menschen, die ihren Wald, einen ausgewiesenen CO2 Speicher für ihre Kinder und zukünftige Generationen erhalten wollen. Kein Zweifel, erneuerbare Energien sind nötig, um den Klimawandel zu begrenzen und um uns zukünftig von russischem Gas unabhängig zu machen. 4 bis
Erst Speicher dann Windräder bauen Weiterlesen »