Windräder im Wald

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher

Naturschutzinitiative e.V. veröffentlicht am 27.02.2025 einen Video-Beitrag “Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher”. Aus der Einführung:“Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film „Windkraftpläne Kreis Böblingen Spitalwald Herrenberg“ unseres […]

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher Weiterlesen »

NABU warnt vor Windrädern im Wald

ndr.de schreibt im Artikel “Erhöhte Waldbrandgefahr: NABU warnt vor Windrädern im Wald” v. 7.01.2025 “Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt nach dem Brand an einer Windkraftanlage in Gildehaus (Landkreis Grafschaft Bentheim) vor dem Bau von Windparks in Wäldern. Das brennende Windrad in Gildehaus hatte am Neujahrstag zwar wegen der Witterung keinen Waldbrand verursacht, dennoch sei die

NABU warnt vor Windrädern im Wald Weiterlesen »

Windpark Schlüchtern-Elm

Am 8. August 2024 hat eine Gruppe von Mitgliedern Gegenwind Freigericht e.V. einen Ausflug zum Windpark Schlüchtern-Elm unternommen. Das Ziel war es, sich die Windräder und den Wald vor Ort anzuschauen. Die Fotos zeigen das Umfeld eines einzelnen Windrades. An dieser Stelle war ein Wald. Dieser wurde für das Windrad und die Wartungs- und Zufahrtswege

Windpark Schlüchtern-Elm Weiterlesen »

Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume, SPIEGEL TV

Beitrag von DER SPIEGEL v. 27.07.2023 Nur paar kleine Ausschnitte: Die größten Feinde des Waldes heißen Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer, und jetzt kommen die bösen Windräder dazu.Herr Elner vom Naturschutzbund, von Berufswegen eher kein Klimawandelleugner, zweifelt an der Sinnhaftigkeit der flächendeckenden Eingriffe da wo die Bäume kahl geschlagen worden, der Wald gerodet wurde. Das ist natürlich

Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume, SPIEGEL TV Weiterlesen »

Der MKK wird verspargelt

Der MKK wird verspargelt und der Rest von Südhessen wird verschont Im Regierungsbezirk Darmstadt befinden sich etwa 75 Prozent aller ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftnutzung in den Landkreisen Main-Kinzig, Rheingau-Taunus und Odenwald. In anderen Landkreisen, mit ebenfalls für Windkraftnutzungen geeigneten topografischen Lagen, erfolgen indessen unverhältnismäßig geringe Ausweisungen von Vorrangflächen Der MKK wird verspargelt und der Rest

Der MKK wird verspargelt Weiterlesen »

Die Geschichte vom günstigen Strom

Die Geschichte vom günstigen Strom, den man im Freigericht nicht will Es war einmal eine friedliche Gemeinde, das Freigericht, in dem man seit Monaten heftig über die Errichtung von 4 Windkraftanlagen im Neuseser Wald diskutiert. Dabei werden viele Dinge durcheinander geschmissen und auch die Kommentare von einzelnen Kommunalpolitikern sind mehr verwirrend als erklärend. Unbestreitbar ist,

Die Geschichte vom günstigen Strom Weiterlesen »

Windräder im Wald

Weltweit machen die CO2-Emissionen in Deutschland nur rund 2,5 Prozent aus. Dennoch brauchen wir Windräder. Entscheidend sind der Standort und die Wirtschaftlichkeit. Die Gemeinde Freigericht verspricht den Bürgern, dass sie an den Gewinnen der Anlagen beteiligt werden. In Bezug auf eine mögliche Rendite ist klar, dass der Windpark für den Betreiber wirtschaftlich bleiben muss und

Windräder im Wald Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner