Naturschutz

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher

Naturschutzinitiative e.V. veröffentlicht am 27.02.2025 einen Video-Beitrag “Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher”. Aus der Einführung:“Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film „Windkraftpläne Kreis Böblingen Spitalwald Herrenberg“ unseres […]

Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher Weiterlesen »

100 kg Abrieb pro Jahr verteilt ein großes Windrad an die Umgebung

Epoch Times im Artikel “100 kg Abrieb pro Jahr So viele Partikel verteilt eine große Windkraftanlage an die Umgebung” v. 4.01.2025 schreibt: Gemäß einer vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestags im Jahr 2020 zitierten Fraunhofer Studie sollen das rund 45 Kilogramm pro Windanlage pro Jahr sein. Das bezog sich allerdings auf Windkraftanlagen mit nur circa 40

100 kg Abrieb pro Jahr verteilt ein großes Windrad an die Umgebung Weiterlesen »

Windräder verursachen weniger Pflanzenwachstum

Lt. tkp-Artikel v. 31.10.2024, eine neue Studie stellt fest, Windräder reduzieren im Umkreis von 7 Kilometern die Vegetation, die Energie, die Pflanzen über Photosynthese aufnehmen, die Blattmasse und die Fähigkeit zur Speicherung von CO2. Es sind folgende Faktoren, die zu den massiven Schäden führen: Schallwellen und Schwingungen im unhörbaren Infraschallbereich, Ablösungen von den Rotorblättern, Temperaturerhöhungen und

Windräder verursachen weniger Pflanzenwachstum Weiterlesen »

Der MKK wird verspargelt

Der MKK wird verspargelt und der Rest von Südhessen wird verschont Im Regierungsbezirk Darmstadt befinden sich etwa 75 Prozent aller ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftnutzung in den Landkreisen Main-Kinzig, Rheingau-Taunus und Odenwald. In anderen Landkreisen, mit ebenfalls für Windkraftnutzungen geeigneten topografischen Lagen, erfolgen indessen unverhältnismäßig geringe Ausweisungen von Vorrangflächen Der MKK wird verspargelt und der Rest

Der MKK wird verspargelt Weiterlesen »

Die Geschichte vom günstigen Strom

Die Geschichte vom günstigen Strom, den man im Freigericht nicht will Es war einmal eine friedliche Gemeinde, das Freigericht, in dem man seit Monaten heftig über die Errichtung von 4 Windkraftanlagen im Neuseser Wald diskutiert. Dabei werden viele Dinge durcheinander geschmissen und auch die Kommentare von einzelnen Kommunalpolitikern sind mehr verwirrend als erklärend. Unbestreitbar ist,

Die Geschichte vom günstigen Strom Weiterlesen »

Windräder im Wald

Weltweit machen die CO2-Emissionen in Deutschland nur rund 2,5 Prozent aus. Dennoch brauchen wir Windräder. Entscheidend sind der Standort und die Wirtschaftlichkeit. Die Gemeinde Freigericht verspricht den Bürgern, dass sie an den Gewinnen der Anlagen beteiligt werden. In Bezug auf eine mögliche Rendite ist klar, dass der Windpark für den Betreiber wirtschaftlich bleiben muss und

Windräder im Wald Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner