Berliner Zeitung im Artikel „Stromnetz am Limit: Deutschland drosselt Wind- und Solaranlagen in Rekordmengen“ v. 1.08.2025 schreibt:
Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 enorm viele Wind- und Solaranlagen gedrosselt. Grund dafür ist offenbar der schleppende Ausbau des Stromnetzes.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Entsprechend intensiv wird am flächendeckenden Umstieg auf erneuerbare Energien gearbeitet. Allerdings hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinterher. Die zunehmende Einspeisung von Solar- und Windenergie führt daher immer häufiger zu Überlastungen im Netz, vor allem wegen fehlender Speicherkapazität.
Um dem entgegenzuwirken, hat Deutschland im ersten Halbjahr eine Rekordmenge von Wind- und Solaranlagen abgeschaltet. Das berichtet die amerikanische Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Daten des Finanzmarktdatenanbieters LSEG. Demnach wurde die Solarenergie in Deutschland zwischen Januar und Juni um etwa 8% gekürzt – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Die Windkraft wurde um 5,3% gedrosselt, 2024 waren es nur 3,5%.
Stromausfälle in Spanien und Rationierungen in den Niederlanden zeigen die Risiken überlasteter Netze. Besonders in Ostdeutschland stoßen Netze an ihre Grenzen. Sachsen Energie warnt, dass die ungebremste Einspeisung von Solarstrom das Problem verschärft.
