Um die wirtschaftlichen Perspektiven der nachhaltigen Energiequellen zu verstehen, hat node.energy die renommierte Energieberatungsagentur enervis mit einer umfassenden Prognose des durchschnittlichen Strommarktpreises für erneuerbare Energien in den kommenden drei Jahren beauftragt. Die Studie „Kurzstudie über die zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028“ wurde bei enervis und am 30.06.2025 bei node.energy veröffentlicht.
Die Studie warnt vor einem drastischen Rückgang der Marktwerte für Wind- und Solarstrom.
Demnach wird der Marktwert für Photovoltaik bis 2028 um 30% auf 37 Euro/MWh sinken. Auch Wind Onshore werde einen Rückgang von 25% auf 56 Euro/MWh erleben. Die Ursachen für den Rückgang liegen in sinkenden Terminmarktpreisen und der zunehmenden Kannibalisierung durch den Ausbau erneuerbarer Energien.
Die Marktwerte für erneuerbare Energien werden aufgrund des gleichzeitigen Ausbaus von Wind- und Solarstrom sowie des erwarteten Zuwachses von Flexibilität im Strommarkt weiter sinken.
Viele Betreiber seien sich jedoch der Dramatik der Entwicklung noch nicht bewusst. Bis zu 50% der Betreiber hätten die realen Marktwerte nicht richtig eingeschätzt, was eine frühzeitige Reaktion erschwert.
