Willkommen beim

Gegenwind Freigericht e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger
in Freigericht
und in den bayrischen Nachbargemeinden!

Wir als Verein Gegenwind Freigericht e.V. setzen uns für den Erhalt unseres unbebauten Freigerichter, Alzenauer und Geiselbacher Mischwaldes ein.

Seit März 2023 sind wir offiziell der Verein Gegenwind Freigericht e.V. und genießen den Status der Gemeinnützigkeit.

Wir sind keine Windkraftgegner. Wir befürworten die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Energiewende sollte allerdings mit Respekt vor unserer gewachsenen Kulturlandschaft, einer hohen Naturverträglichkeit und dem Wohlergehen der Menschen realisiert werden und nicht von Profitstreben und Aktivismus geprägt sein.

Allerdings wir kritisieren die Standortwahl; wir sind gegen den Bau der Windindustrieanlage Sölzert/Sülzert. Windkraft nicht zu Lasten unseres Waldes. Mit unserem Einsatz stehen wir für den tatsächlichen, gelebten Natur- und Umweltschutz! Wälder sind Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen und spielen eine wichtige Rolle im Kampf um das Klima, da sie große Mengen Kohlendioxid speichern. Waldschutz und Aufforstung sind wesentliche Elemente für den Klimaschutz. Für Windräder Bäume zu fällen, erscheint uns da besonders widersinnig.

Wir sind ein parteiunabhängiger Verein. Unser Ziel ist es, unseren Verein für alle Freigerichter Bürger und andere Interessierte zu etablieren und gemeinsam gegen die Pläne zur sinnlosen Errichtung von Windindustrieanlagen in unserem Wald zu protestieren. Die aktive Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden auf der bayerischen Seite werden wir offensiv betreiben.

Es ist noch nicht zu spät, die negativen Veränderungen für den Natur- und Artenschutz durch den Bau der Windräder zu stoppen!

Windindustrieanlage Sölzert/Sülzert

Die Gemeinde Freigericht und die Stadt Alzenau planen gemeinsam eine Windindustrieanlage im Wald Sölzert/Sülzert (Höhe zwischen Neuses, Albstadt, Michelbach, Omersbach und Geiselbach) mit voraussichtlich 8 Windanlagen.

Weitere Angaben zum Standort, Betreiber, Zeitplan etc. finden Sie auf der weiteren Seite.

Die Waldhöhe Sölzert/Sülzert wird voraussichtlich so aussehen; 3dview-Simulation, Sicht aus Michelbach, Albstadt, Geiselbach und Omersbach

Wir sind dagegen!

Wir sind dagegen, weil das Projekt
– ökologisch unverantwortlich,
– energiewirtschaftlich überflüssig,
– finanziell riskant
ist.
Windenergie hat noch immer ein recht positives Ansehen in der Bevölkerung. Betrachtet man die Energie allein, ist das auch gerechtfertigt.

Die Frage ist allerdings, um welchen Preis wir uns diese vermeintlich saubere Energie erkaufen. Und mit „Preis“ sind beileibe nicht nur die monetären Kosten gemeint. Rechnet man die Gefahren für Mensch, Umwelt und Natur zusammen, ist Windkraft keineswegs sauber. Es handelt sich vielmehr um steuerlich subventionierte und meist ineffiziente Industrieanlagen, die in unseren Wäldern „versteckt“ werden.

Jeder einzelne Baum, der gefällt wird, jeder Strauch, der herausgerissen wird, kann kein Gramm des Treibhausgases CO2 mehr aus der Luft filtern und durch sein Wachstum binden. Auf die Fläche, auf der einmal Bäume standen, werden Masten aus Beton und Stahl gestellt, mit metertiefen Fundamenten aus Beton verankert und mit Rotorblättern aus Kunststoff und Tropenholz (Balsa) ausgerüstet. Kabeltrassen werden kilometerweit verlegt, aus Waldwegen werden breite, stark befestigte Straßen.

Ein Wald ist besser für das Klima als jedes Windrad, für das Bäume gefällt wurden!

Wir sind dagegen, dass unser schöner Sölzert-Wald in (naher) Zukunft so aussieht; Fotos vom Windpark Fischborn im Bau, September 2025.

Wir wollen nicht auf der Birkenheiner Strasse, dem Hugenotten- und Waldenserpfad, Spessartbogen, Europäischem Kulturweg “Am Sülzert”…

… in Zukunft so wandern?

Detaillierte Informationen finden Sie auf weiteren Seiten:

warum dagegen

Kontrovers

Schauen Sie sich immer wieder die Beiträge über neueste Artikel, Daten, Ereignisse etc. in unserem Blog an:

zum Blog

Präsentationen aus unseren Informationsveranstaltungen:

zu Präsentationen

CamBird Studios hat am 7.12.2024 in Zusammenarbeit mit Gegenwind Freigericht e.V. zwei YouTube-Filme über den Bau der Windindustrieanlage Sölzert/Sülzert veröffentlicht. Dabei wird auf die damit verbundenen ökologischen Gefahren als auch auf finanzielle Risiken eingegangen. Unbedingt anschauen!

Aktuelles

Anstehende (und vergangene) Termine und Aktivitäten
werden auf der Seite Aktuelles veröffentlicht.

Stimmen

Energiegewinnung ist wichtig, aber kontraproduktiv,
wenn sie genau das zerstört, was eigentlich zu schützen wäre,
die Natur!
Reinhold Messner

Was wir den Wäldern der Welt antun, ist nur ein Spiegelbild dessen, was wir uns selbst antun.
Mahatma Gandhi

Wälder sollten nicht Strom produzieren, sondern Wald-Ökosystemleistungen. Das tun sie eindeutig am besten, wenn sie das machen können, wofür sie im Rahmen der Evolution optimiert wurden: Sonnenenergie in Biomasse umwandeln, humusreiche und wasserspeichernde Böden aufbauen sowie sich selbst und die Landschaft kühlen. Dafür benötigen sie keine Technik.
Prof. Dr. Dr. h.c. Pierre Ibisch

Helfen Sie mit!

Es ist noch nicht zu spät, aber die Zeit drängt!

Sie können mithelfen, indem Sie...

die Petition unterschreiben

Helfen Sie uns indem Sie unsere Petition unterstützen. Diese können Sie auf der Internetseite www.change.org lesen und unterschreiben.

Mitglied werden

Es gibt viel zu tun, wir brauchen jede Hand, die hilft. Werden Sie Mitglied bei Gegenwind Freigericht e.V.

spenden

Spendenkonto
DE40 5066 1639 0004 7814 49
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Empfänger: Gegenwind Freigericht e.V.

Gegenwind Freigericht e.V.

vorstand@gegenwind-freigericht.com

Spendenkonto
DE40 5066 1639 0004 7814 49
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
Empfänger: Gegenwind Freigericht e.V.
Nach oben scrollen