lorenz

Windkraft nicht zu Lasten des Waldes

Windräder gehören nicht in den Wald Wälder sind wichtige CO2-Speicher. Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn sie nehmen CO2 auf und speichern den darin enthaltenen Kohlenstoff. Je mehr Wald in Deutschland vorhanden ist, desto mehr Treibhausgase werden gebunden. Längst jedoch greift der Mensch in die Waldökosysteme ein, unter anderem durch Abholzung, Umwandlung in

Windkraft nicht zu Lasten des Waldes Weiterlesen »

Der MKK wird verspargelt

Der MKK wird verspargelt und der Rest von Südhessen wird verschont Im Regierungsbezirk Darmstadt befinden sich etwa 75 Prozent aller ausgewiesenen Vorrangflächen für Windkraftnutzung in den Landkreisen Main-Kinzig, Rheingau-Taunus und Odenwald. In anderen Landkreisen, mit ebenfalls für Windkraftnutzungen geeigneten topografischen Lagen, erfolgen indessen unverhältnismäßig geringe Ausweisungen von Vorrangflächen Der MKK wird verspargelt und der Rest

Der MKK wird verspargelt Weiterlesen »

Fahrradtour rund um Freigericht

Fahrradtour rund um Freigericht am 12.6.2022 um 14.00 Uhr Die IG Gegenwind, die gegen den Bau vin Windkraftanlagen in Freigericht ist, lädt Freunde und sportbegeisterte Freigerichter für Sonntag, 12. Juni, zu einer gemeinsamen Fahrradtour rund um Freigericht ein. Los geht es um 14 Uhr am Park, in der Schulstraße in Neuses. Auf der gesamten Strecke

Fahrradtour rund um Freigericht Weiterlesen »

Die Geschichte vom günstigen Strom

Die Geschichte vom günstigen Strom, den man im Freigericht nicht will Es war einmal eine friedliche Gemeinde, das Freigericht, in dem man seit Monaten heftig über die Errichtung von 4 Windkraftanlagen im Neuseser Wald diskutiert. Dabei werden viele Dinge durcheinander geschmissen und auch die Kommentare von einzelnen Kommunalpolitikern sind mehr verwirrend als erklärend. Unbestreitbar ist,

Die Geschichte vom günstigen Strom Weiterlesen »

Erst Speicher dann Windräder bauen

Emotional geführte Diskussionen um Windkraft be­herrschen z.Z. Freigericht. Hier die Befürworter von Windkraftanlagen im Wald, dort Menschen, die ihren Wald, einen ausgewiesenen CO2 Speicher für ihre Kinder und zukünftige Generationen erhalten wollen. Kein Zweifel, erneuerbare Energien sind nötig, um den Klimawandel zu begrenzen und um uns zukünftig von russischem Gas unabhängig zu machen. 4 bis

Erst Speicher dann Windräder bauen Weiterlesen »

Aktion: Flyer

Wir sagen Danke für 2.842 Unterschriften für das Bürgerbegehren! Es wird zudem zur gemeinsamen Wanderung durch unseren Wald inklusive Begehung der potentiellen Standorte eingeladen!

Aktion: Flyer Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner